Aus mediQuu wird helpwave
helpwave wird neuer Betreiber der mediQuu-Plattform und zukünftig mit einem starken Team die digitalen Anwendungen weiterentwickeln. Für mediQuu-Kunden wird es keine Veränderungen geben, ein reibungsloser Übergang ist avisiert.
helpwave
Informationen zur Transformation
helpwave, ein junges und innovatives Team, hat prozessorientierte Lösungen für die stationäre Versorgung entwickelt und arbeitet an Vernetzungs- und Cloud-Infrastrukturlösungen im Gesundheitswesen. Der Zusammenschluss mit mediQuu wird die Verknüpfung von ambulanter und stationärer Versorgung vorantreiben und innovative Impulse für das Produktportfolio von mediQuu liefern.Was bedeutet dies nun konkret für Sie? Nichts.
Durch die Übertragung der Verträge an helpwave wird eine nahtlose Fortführung und Weiterentwicklung der bestehenden Lösungen gewährleistet. Die unmittelbare Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitssystems steht dabei an erster Stelle. Wir entwickeln Lösungen gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten, statt nur für sie zu arbeiten.
Wir würden uns über ein persönliches Kennenlernen sehr freuen, senden Sie Ihre Terminvorschläge ganz einfach an [email protected]
Marken Beschreibungen

Über mediQuu
Seit 2015 sorgen wir für eine komfortable und übergreifende Vernetzung von Versorgern und Leistungserbringern im Gesundheitswesen.
Unser Ziel ist stets eine bedarfsgerechte Entwicklung von digitalen Diensten, um die Vernetzung aller Aktuere zu vereinfachen
und neue Möglichkeiten zu schaffen. Zukünftig werden wir diesen Weg mit dem starken Team der helpwave GmbH beschreiten.
helpwave
Über helpwave
Als dynamisches Technologieunternehmen haben wir uns dem Open Innovation-Ansatz im Gesundheitswesen verschrieben.
Durch die Förderung neuer Innovatoren ermöglichen wir die einfache und effektive Schöpfung hochwertiger Gesundheitsprodukte
mit hoher Interoperabilität. Angesichts der jüngsten regulatorischen Veränderungen wie der Einführung der ePA und anderer Vorschriften
mit Auswirkungen im ambulanten Bereich positioniert sich helpwave mit einer prozessorientierten Entwicklungsstrategie als
führende Alternative im Gesundheitsmarkt, um eine optimale digitale Versorgung zu gewährleisten.
Ansprechpartner
Wir stehen Ihnen bei jeglichen Fragen kurzfristig zur Verfügung.Was passiert als nächstes?
Erkunden Sie, wie helpwave die Vision von mediQuu weiterführen wird.helpwave tasks
Adaption ab Q2.2024Erhöhe die Produktivität deines klinischen Teams mit helpwave tasks, einem modernen Kanban-Interface, das Lean-Projektmanagement-Methodiken auf die klinische Umgebung anwendet.mediQuu Viva
Entwicklung ab Q3.2024Weiterentwicklung einer arzt-geführten Fallakte für eine chronologische Dokumentation von Behandlungen und Versorgungsleistungen mit einer Integration für bestimmte Praxisverwaltungssysteme.App zum Doc
Ausbau ab Q3.2024Die App zum Doc entlastet Mitarbeiterinnen in Arztpraxen durch strukturierte und digitale Anfragen für Rezepte und Überweisungen. Die Option Videosprechstunden via App durchzuführen ist in Planung.helpwave call
Neuentwicklung ab Q4.2024Diese Software bietet eine umfassende Lösung für ambulante und stationäre Dienste, die nahtlose und einfache Telemedizin-Kommunikation bequem und von überall aus ermöglicht.helpwave cloud
Adaption ab Q1.2025Speichern Sie Ihre Daten in einer sicheren Serverumgebung vor Ort und verbessern Sie den Zugriff darauf für sich selbst und Ihre Patienten.Häufige Fragen
Wir stehen Ihnen bei jeglichen Fragen kurzfristig zur Verfügung.- Das freut uns! Wir machen Ihnen den Übergang so einfach wie möglich. An Ihrem Vertrag und Ihren Datenschutzbedingungen ändert sich überhaupt nichts. In den kommenden Tagen werden Ihnen zwei eMails zugesendet oder sind vielleicht sogar schon ins Postfach gekommen. In einer Mail bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Übernahme der Verträge zu den bestehenden Konditionen and helpwave. In der zweiten Mail geht es um Ihre Bestätigung, dass helpwave die Daten der mediQuu im Rahmen der bestehenden Datenverarbeitungsvereinbarung übernehmen darf. Schauen Sie bitte in Ihr Postfach und bestätigen Sie die beiden Mails in dem Sie einfach und formlos darauf antworten. Hier wären zwei Formulierungsvorschläge: Zur Übernahme der Verträge: "Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit stimme Ich im Namen der Praxis XY der Übernahme meiner Verträge durch helpwave zu. Außerdem stimme ich den AGBs und der Datenschutzerklärung zu." Zur Übernahme der Daten: "Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erkläre Ich im Namen der Praxis XY meine Einwilligung zur Übertragung meiner personenbezogenen Daten von mediQuu an helpwave im Rahmen der bereits an die mediQuu erteilten Auftragsverarbeitungsvereinbarung." Sie sehen also, hier handelt es sich um rein administrative Schritte, die wir Ihnen so einfach wie möglich machen wollen. Der Schutz Ihrer Daten und Ihr Komfort sind uns wichtig.
- Die bestehenden Produkte der mediQuu werden nahtlos weiter unterstützt. Um die Entwicklung dieser Produktpalette jedoch nach Ihren Vorstellungen zu erweitern und zu ergänzen, ist ein großes und innovatives Entwicklungsteam notwendig. Softwareprodukte im Gesundheitssektor und Ihre Anwender haben höchste Ansprüche an Qualität. Diesen Ansprüchen gerecht zu werden ist unser Ziel. helpwave hat bereits erfolgreich Software im Bereich der stationären Versorgung entwickelt und will nun mit der Vereinigung mit der mediQuu den Sprung in den ambulanten Sektor wagen.
- Nein. Für Bestandskunden werden sich keine Preise für bereits abgeschlossene Verträge ändern. Möglich sind neue Entwicklungen die dann in neuen Preismodellen angeboten werden können, dann aber klar erkennbar, mit zusätzlichen Funktionalitäten und ohne Einschränkung der bestehenden Funktionen. Transparenz ist eine der Kernideologien des Open Source Unternehmens helpwave.
Kontakt
Wir stehen Ihnen bei jeglichen Fragen kurzfristig zur Verfügung.Dr. med. Christian Porschen[email protected]